Willkommen zum 49. Internationalen Schwimmfestival,
powered by HEAD SWIMMING
In diesem Jahr wurde das ISF von der FINA als Qualifikationswettkampf für die anstehenden 14. FINA Schwimm Weltmeisterschaften in Hangzhou 2018 zugelassen.
Eines der leistungsstärksten Vereins-Kurzbahnfestivals in Deutschland
Dies ist die Internetseite zum Internationalen Schwimmfestival (ISF), dem Top Schwimm-Event in Aachen.
Die 49. Ausgabe des ISF wird vom 26.-28. Oktober 2018 in der Aachener Osthalle stattfinden. Wir freuen uns, viele europäische und internationale Top-Schwimmerinnen und -Schwimmer begrüßen zu können. Sichert euch hier schon die Tickets!
Das Orga-Team des ISF
Teilnehmer aus über 11 Nationen haben am ISF bereits teilgenommen
Alles wichtige auf einen Blick:
Tickets and Club Registration
Ticket sale will start on 15 Sep 2019.
Ergebnisse, Rekorde & ewige Bestenliste
Festival-Rekorde Frauen
Strecke | Rekordhalter | Zeit | Jahr | Jackpot | |
50 m Freistil | Ranomi Kromowidjojo | NED | 0:23,64 | 2014 / 2015 | 50 € |
100 m Freistil | Femke Heemskerk | NED | 0:51,66 | 2014 | 100 € |
200 m Freistil | Femke Heemskerk | NED | 1:51,72 | 2014 | 100 € |
400 m Freistil | Rieneke Terink | NED | 4:05,83 | 2009 | 150 € |
800 m Freistil | Rieneke Terink | NED | 8:24,26 | 2013 | 150 € |
50 m Brust | Moniek Nijhuis | NED | 0:29,90 | 2014 | 100 € |
100 m Brust | Moniek Nijhuis | NED | 1:05,69 | 2014 | 100 € |
200 m Brust | Caroline Ruhnau | GER | 2:22,85 | 2009 | 150 € |
50 m Rücken | Maaike de Waard | NED | 0:27,26 | 2015 | 50 € |
100 m Rücken | Maaike de Waard | NED | 0:58,97 | 2013 | 150 € |
200 m Rücken | Wendy van der Zanden | NED | 2:07,38 | 2013 | 150 € |
50 m Schmetterling | Inge Dekker | NED | 0:25,72 | 2007 | 150 € |
100 m Schmetterling | Inge Dekker | NED | 0:57,55 | 2007 | 150 € |
200 m Schmetterling | Inge Dekker | NED | 2:10,73 | 2007 | 150 € |
100 m Lagen | Femke Heemskerk | NED | 0:58,96 | 2014 | 100 € |
200 m Lagen | Femke Heemskerk | NED | 2:07,26 | 2014 | 100 € |
400 m Lagen | Femke Heemskerk | NED | 4:33,88 | 2014 | 100 € |
Festival-Rekorde Männer
Strecke | Rekordhalter | Zeit | Jahr | Jackpot | |
50 m Freistil | Steffen Deibler | GER | 0:21,00 | 2009 | 150 € |
100 m Freistil | Steffen Deibler | GER | 0:45,91 | 2009 | 150 € |
200 m Freistil | Steffen Deibler | GER | 1:43,75 | 2009 | 150 € |
400 m Freistil | Arjen van der Meulen | NED | 3:44,48 | 2009 | 150 € |
1500 m Freistil | Job Kienhuis | NED | 14:39,97 | 2011 | 150 € |
50 m Brust | Hendrik Feldwehr | GER | 0:26,72 | 2009 | 150 € |
100 m Brust | Marco Koch | GER | 0:58,24 | 2013 | 150 € |
200 m Brust | Marco Koch | GER | 2:05,02 | 2013 | 150 € |
50 m Rücken | Thomas Rupprath | GER | 0:24,27 | 2002 | 150 € |
100 m Rücken | Bastiaan Lijesen | NED | 0:53,05 | 2010 | 150 € |
200 m Rücken | Jens Thiele | GER | 1:55,20 | 2006 | 150 € |
50 m Schmetterling | Steffen Deibler | GER | 0:22,06 | 2009 | 150 € |
100 m Schmetterling | Joeri Verlinden | NED | 0:50,95 | 2009 | 150 € |
200 m Schmetterling | Joeri Verlinden | NED | 1:53,89 | 2009 | 150 € |
100 m Lagen | Markus Deibler | GER | 0:53,26 | 2009 | 150 € |
200 m Lagen | Raphaël Stacchiotti | LUX | 1:56,88 | 2015 | 50 € |
400 m Lagen | Marco Koch | GER | 4:09,07 | 2013 | 150 € |
(Inter-)Nationale Rekorde beim ISF
(AKR = Altersklassenrekord)
Diese Rekorde wurden beim ISF 2015 aufgestellt:
- Raphael Stacchiotti, luxemburgischer Rekord in 4:09,76 über 400m Lagen
- Raphael Stacchiotti, luxemburgischer Rekord in 1:59,15 über 200m Schmetterling
- Raphael Stacchiotti, luxemburgischer Rekord in 0:53,88 über 100m Schmetterling
- Nils Liess, schweizerischer Rekord in 2:56,44 über 200m Schmetterling
- Julie Meynen, luxemburgischer Rekord in 1:02,49 über 100m Lagen
- Monique Olivier, luxemburgischer Rekord in 2:18,15 über 200m Lagen
Diese Rekorde wurden beim ISF 2014 aufgestellt:
- Femke Heemskerk, niederländischer Rekord in 1:51,72 über 200m Freistil
- Femke Heemskerk, niederländischer Rekord in 2:07,26 über 200m Lagen
- Femke Heemskerk, niederländischer Rekord in 4:33,88 über 400m Lagen
- Monique Olivier, luxemburgischer Rekord in 8:49,73 über 800m Freistil
- Julien Henx, luxemburgischer Rekord in 0:22,23 über 50m Freistil
Diese Rekorde wurden beim ISF 2011 aufgestellt:
- Job Kienhuis, niederländischer Rekord in 14:39,97 über 1500m Freistil
- Jonas Coreelman, belgischer Rekord in 2:09,09 über 200m Brust
- Emmanuel Vanluchene, belgischer Rekord in 0:23,69 über 50m Schmetterling
- Jolien Sysmans, belgischer Rekord in 0:24,92 über 50m Freistil
- Raphael Stacchiotti, luxemburgischer Rekord in 2:00,71 über 200m Schmetterling
- Raphael Stacchiotti, luxemburgischer Rekord in 0:54,56 über 100m Schmetterling (Vorlauf)
- Raphael Stacchiotti, luxemburgischer Rekord in 0:54,34 über 100m Schmetterling (Finale)
Diese Rekorde wurden beim ISF 2010 aufgestellt:
- Kim Janssens, belgischer Rekord in 0:31,65 über 50m Brust
- Jasper Aerents, belgischer Rekord in 0:47,90 über 100m Freistil
- Louis Croenen, belgischer AKR (16 Jahre) in 2:02,06 über 200m Schmetterling
Diese Rekorde wurden beim ISF 2009 aufgestellt:
- Steffen Deibler, Weltrekord in 0:22,06 über 50m Schmetterling
- Steffen Deibler, deutscher Rekord in 0:21,00 über 50m Freistil
- Steffen Deibler, deutscher Rekord in 0:45,91 über 100m Freistil
- Kerstin Vogel, deutscher Rekord in 0:30,14 über 50m Brust
- Caroline Ruhnau, deutscher Rekord in 1:05,98 über 100m Brust
- Kimberley Buys, belgischer Rekord in 0:59,19 über 100m Rücken
- Markus Deibler, deutscher AKR (19 Jahre) in 0:47,99 über 100m Freistil
- Markus Deibler, deutscher AKR (19 Jahre) in 0:53,24 über 100m Lagen
- Paul Wiechhusen, deutscher AKR (16 Jahre) in 1:01,49 über 100m Brust (Vorlauf)
- Paul Wiechhusen, deutscher AKR (16 Jahre) in 1:01,35 über 100m Brust (Finale)
- Paul Wiechhusen, deutscher AKR (16 Jahre) in 0:28,69 über 50m Brust (Vorlauf)
- Paul Wiechhusen, deutscher AKR (16 Jahre) in 0:28,54 über 50m Brust (Finale)
Diese nationalen Rekorde wurden beim ISF 2008 aufgestellt:
- Bastiaan Tamminga, niederländischer Record in 0:23,25 über 50m Schmetterling
- Moniek Nijhuis, niederländischer Record in 0:30,73 über 50m Brust
- Moniek Nijhuis, niederländischer Record in 1:07,63 über 100m Brust
- Kimberly Buys, belgischer Record in 2:10,25 über 200m Rücken
- Kimberly Buys, belgischer Record in 0:59,90 über 100m Rücken
- Esmée Vermeulen, niederländischer AKR (12 Jahre) in 2:28,28 über 200m Rücken
- Ensger Kotterink, niederländischer AKR (14 Jahre) in 2:11,85 über 200m Schmetterling
- Jurjen Willemsen, niederländischer AKR (18 Jahre) in 0:25,51 über 50m Rücken
- Ranomi Kromowidjojo, niederländischer AKR (18 Jahre) in 0:53,01 über 50m Freistil
- Ranomi Kromowidjojo, niederländischer AKR (18 Jahre) in 0:28,21 über 50m Rücken
Diese nationalen Rekorde wurden beim ISF 2007 aufgestellt:
- Tom Vergneugden, belgischer Rekord in 7:54,98 über 800m Freistil (Zwischenzeit über 1500m)
- Tom Vergneugden, belgischer Rekord in 14:52,87 über 1500m Freistil
- Raphael Stacciotti, luxemburgischer Rekord in 3:58,41 über 400m Freistil
- Robin van Aggele, niederländischer Rekord in 0:58,89 über 100m Brust
- Ranomi Kromowidjojo, niederländischer AKR (17 Jahre) in 0:24,57 über 50m Freistil
- Ranomi Kromowidjojo, niederländischer AKR (17 Jahre) in 0:53,47 über 100m Freistil
- Ranomi Kromowidjojo, niederländischer AKR (17 Jahre) in 1:58,14 über 200m Freistil
- Ranomi Kromowidjojo, niederländischer AKR (17 Jahre) in 0:27,97 über 50m Rücken
- Raphael Stacciotti, luxemburgischer AKR (15 Jahre) in 0:52,91 über 100m Freistil
- Raphael Stacciotti, luxemburgischer AKR (15 Jahre) in 1:53,39 über 200m Freistil
- Raphael Stacciotti, luxemburgischer AKR (15 Jahre) in 0:27,06 über 50m Rücken
- Raphael Stacciotti, luxemburgischer AKR (15 Jahre) in 4:34,59 über 400m Lagen
- Jean Francois Schneiders, luxemburgischer AKR (17 Jahre) in 0:27,25 über 50m Rücken
- Jean Francois Schneiders, luxemburgischer AKR (17 Jahre) in 0:57,12 über 100m Rücken
- Jean Francois Schneiders, luxemburgischer AKR (17 Jahre) in 2:04,61 über 200m Rücken
Dieser nationale Rekord wurde beim ISF 2005 aufgestellt:
- Robin van Aggele, niederländischer Rekord in 0:59,42 über 100m Brust
Diese nationalen Rekorde wurden beim ISF 2004 aufgestellt:
- Hinkelien Schreuder, niederländischer Rekord in 0:28,32 über 50m Rücken
- Hinkelien Schreuder, niederländischer Rekord in 1:02,10 über 100m Lagen
- Maarten vd Weijden, niederländischer Rekord in 15:05,30 über 1500m Freistil
Diese nationalen Rekorde wurden beim ISF 2003 aufgestellt:
- Tine Bossuyt, belgischer Rekord in 0:25,58 über 50m Freistil
- Tine Bossuyt, belgischer Rekord in 0:26,71 über 50m Schmetterling
- Tine Bossuyt, belgischer Rekord in 1:00,19 über 100m Schmetterling
- Mitja Zastrow, niederländischer Rekord in 0:24,78 über 50m Freistil (Vorlauf)
- Mitja Zastrow, niederländischer Rekord in 0:24,73 über 50m Freistil (Finale)
- Moniek Nijhuis, niederländischer AKR (15 Jahre) in 0:31,95 über 50m Brust
- Marc Uppenkamp, deutscher AKR (17 Jahre) in 4:21,63 über 400m Lagen
Geschichte des Internationalen Schwimmfestivals
Die Geschichte des ISF
Internationales SchwimmFestival – Eine Erfolgsgeschichte
Als im Jahr 1963 der ASV 06 das erste Internationale SchwimmFestival startete, war überhaupt nicht abzusehen, was daraus entstehen sollte. Die Initiatoren hatten es bereits damals verstanden, einen wirklich internationalen Wettkampf auszurichten. Im Gegensatz zu vielen Veranstaltungen, die sich zwar international nennen, wo aber nur inländische Vereine starten.
So begann also alles im Jahre 1963 – damals mit rein weiblichem Starterfeld – und erster Gewinner des Wanderpokals der Stadt Aachen war der Southall SC aus London. Durch den unermüdlichen Einsatz der Verantwortlichen um Claus Vandenhirtz wurden immer mehr Nationen nach Aachen gelockt, die, wie es damals üblich war, überwiegend als Gäste in den Familien der Aachener Aktiven unterkamen. So wurden über Jahre viele Freundschaften geknüpft, wovon letztlich auch das Festival profitierte.
In den Jahren 1993/94 fand ein Umbruch in der ASV06 statt und das ISF wurde nicht ausgetragen, um danach im Jahr 1995 unter der neuen Leitung von Holger van Bergen wieder zu erstrahlen. Zum neuen Konzept gehörte nun eine elektronische Zeitmessung mit einer Anzeigetafel, was natürlich das Zuschauen noch interessanter machte. Außerdem wurden zum ersten Mal Siegprämien ausgezahlt, auch ein Novum im deutschen Schwimmsport.
Mit dem „kleinen aber feinen“ Internationalen im Jahr 1995 begann gleich eine ganze Serie von Rekord-Festivals. Gleich zu Beginn wurden 18 von 34 Rekorden geknackt, die teilweise schon über 10 Jahre Bestand hatten. Und jeder, der damals dabei war, erinnert sich noch an das legendäre Finale über 200 m Freistil, bei dem Dagmar Hase mit 1:58,63 eine sensationelle Bestmarke setzte, die über 10 Jahre lang nicht erreicht wurde und gleichzeitig für den Weltmeistertitel im selben Jahr gereicht hätte.
Bis heute sind Vereine aus allen europäischen Ländern und sogar aus den USA in Aachen am Start gewesen, und es hat sich herumgesprochen, dass die Osthalle ein sehr schnelles Becken hat. Mittlerweile sind beim ISF bereits über 100 Landesrekorde geschwommen worden. Solche Erfolge sind in Deutschland bisher nur bei Weltcup-Veranstaltungen erreicht worden. Dabei sind die heutigen Verantwortlichen besonders stolz, dass es nicht immer nur ein Star ist, der auf einer Strecke dominiert. Es ist immer wieder eine breite Spitze beim ISF am Start, die Jahr für Jahr packende Finalläufe verspricht.
Eine Veranstaltung mit diesem Ruf hat dann auch zur Folge, dass die durchaus erfolgreiche Schwimmnation Niederlande das ISF zum offiziellen Qualifikationswettkampf für die im Winter stattfindenden Kurzbahn-europa- bzw. -weltmeisterschaften erklären.
Dass auch große Namen nicht immer eine Garantie für dauerhaften Eintrag in die Rekordlisten haben, musste sogar Thomas Rupprath im Jahr 2006 feststellen, als der Berliner Johannes Dietrich ihm die Bestzeiten über 50 und 100 m Schmetterling abnahm. Die Zeit über 50 m lag bei 23,20 Sekunden, und damit war Dietrich schneller als der amtierende Europameister.
Die Organisatoren hoffen auf besetzte Tribünen mit interessierten Zuschauern, die sich den schnellsten Wettkampf in Deutschland nicht entgehen lassen wollen. Der Finalabschnitt am jeweiligen Abend verspricht mit seinen packenden Rennen, unterstützt von mitreißender Musik und Lichteffekten, einige ereignisreiche Stunden.